Die Frage solltest du natürlich am besten selbst für dich beantworten können. Ich bin Mitglied, weil ich über die Foodcoop qualitativ hochwertige Produkte von Produzenten (hauptsächlich) aus der näheren Umgebung beziehen kann und eine kleinräumige, ökologische verantwortungsvolle Landwirtschaft unterstützen kann. Außerdem treffe hier Menschen mit denen ich mich über spannende Ernährungsthemen und das Thema Nachhaltigkeit austauschen kann.
Den aktuellen Mitgliedsbeitrag findest du in unserem Handbuch (nur für Mitglieder einsichtig).
Stand April 2018:
- 120€/Jahr/erwachsene Person.
- ab der dritten Person in einem Haushalt zahlen alle weiteren 60€/Jahr/erwachsene Person
- Maximalbetrag sind 480€/Jahr/Haushalt
- Sondervereinbarungen sind auf Anfrage nach allgemeinem Beschluss im Plenum möglich
- Kinder zahlen nicht
Wenn du offiziell als Mitglied aufgenommen bist, bekommst du Zugang zu allen Plattformen der Foodcoop Markhof.
Eine Einschulung bekommst du im Laufe des Aufnahmeprozesses. Hier gibts ein Video, das schon vorab einiges erklärt, wie die Software, die wir benutzen funktioniert:
Von Gemüse über Gewürze, Brot, Milchprodukte bis Getreide wächst unser Angebot noch weiter. Die Vielfalt siehst du dir am Besten an, wenn du uns besuchst.
Du überweist ein Guthaben auf das Vereinskonto und von diesem werden die von den Produzenten gelieferten Produkte abgezogen.
Es handelt sich dabei um eine SEPA-Überweisung im Europäischen Raum. Es sind daher sowohl IBAN als auch BIC notwendig.
Foodcoop Markhof
IBAN: FI83 7997 7992 4817 42
BIC: HOLVFIHH
Es gibt kein Muss. Du bestellst nach deinem Bedarf. Bei manchen Produzenten gibt es Mindestabnahmemengen, die erreicht werden müssen.
Dann musst du wieder Geld aufs Konto überweisen. Wenn alles (technisch) klappt sollte dein Guthaben noch am selben Tag aufgeladen werden. Danach kannst du wieder bestellen.
Am Ladentag hängt für jede Bestellgruppe eine Liste der bestellten Waren auf der Pinnwand. Der Vorbereitungsdienst, der die gelieferte Ware kontrolliert, vermerkt darauf mögliche Abweichungen von der Bestellung.
Alle Waren, die in der Foodcoop auf Vorrat gelagert werden und direkt mitgenommen werden können. Das sind z.B. Getreide, Zucker, Honig, Reis u.v.m..
Dann gibst Du dem Ladendienst kurz bescheid, dass Du später kommst. Der Ladendienst legt sie dann für Dich zurück. Du holst Dir die Produkte in den nächsten Tagen ab.
Dazu haben wir noch keinen Beschluss.
Die Foodcoop lebt von der Mitarbeit ihrer Mitglieder. Jeder und Jede sollten daher Aufgaben übernehmen. Beispiele dafür sind:
- Vorbereitungs- und Ladendienst
- Produzentenbetreuung
- Kommunikation, Website, Events
- Buchhaltung, Finanzen,
- ....
Du bist dafür verantwortlich, dass jemand deine Aufgabe in dieser Zeit übernimmt.
Die Arbeiten reichen von der Betreuung unserer Produzenten, über die Annahme der Lieferungen, die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Ladendienstes über Finanzen, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit u.v.m..
Das ist unterschiedlich je nach Aufgabe. Manche Aufgaben sind wöchentlich zu erledigen, andere unregelmäßig. Im Schnitt verbringen wir ca. 1-2 Stunden pro Woche mit unseren Beiträgen.
Im §7 der Vereinsstatuten ist der Austritt aus dem Verein festgelegt.